










Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.
30349 Wacin
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Schon Leonardo da Vinci wusste es: „Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung“.
Genau das war unser Anspruch als wir unseren Wacin entwickelt haben. Für uns ist die Bogenform des Kiowas etwas Besonderes, aber wir wollten das zeitlose Design noch schlichter machen. Nussbaum im Mittelteil und ein Apfelfurnier auf den Wurfarmen war die Lösung. So haben wir die Wurfarme dieses extrem kurzen Jagdbogens mit wunderschönem Apfelfurnier belegt. Um die Schönheit dieses Naturfurniers richtig zur Geltung zu bringen, ist unser Wacin mit transparentem BEARPAW Powerglas belegt. Damit die klassische Schönheit im Mittelteil nicht verloren geht, haben wir bewusst Nussbaum (ohne weitere Verleimung) eingesetzt. Der Wacin überzeugt durch seine schlichte Eleganz und zeichnet sich durch technische Effizienz aus.
- Bogenlänge: 52 Zoll
- Zuggewicht: 20 - 55 lbs in 5 lbs Stufen
- Gewicht: 600 Gramm
- Mittelteil: Nussbaum
- Wurfarme: Bambus, Apfelfurnier, Bearpaw Power Glas Crystal Clear
- Tips: Mehrschichtiges Mycarta
- Griff: Pistolengriff
- Sehne: Whisper String
- Standhöhe: 8 Zoll
- Qualität: German Quality
- Garantie: 30 Jahre Bodnik Bows Garantie*
- Lagerung: Der Bogen kann gespannt gelagert werden
Jeder einzelne Bodnik Bow wird in aufwendiger Handarbeit in unserer eigenen Manufaktur gebaut.
*Garantiebedingungen: Für alle BODNIK BOWS gewährt BEARPAW 30 Jahre Garantie auf Brüche, Risse und Delaminierungen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißspuren, Schäden durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten oder verdrehte Wurfarme nach einer Nutzungsdauer von 6 Monaten. Die Garantieleistung erfolgt durch Austausch oder Reparatur des Bogens. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben von dieser Garantie unberührt und gelten unabhängig von dieser.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Amazing bow
Light, smooth and very precise. An excelent bow for competitions, for the short and midle draw lenght archers.
Bissig, aber kein bisschen zickig!
Ich schieße den Wacin mit einem Zuggewicht von 32 lbs bei einem Auszug von 28,5“ mit einer 8-Strang Whisperstring, Bogenköcher und Penthalon Slim Line Timber Pfeilen (1000er Spine, 28,5“, 75 grain Spitze plus Protectorhead vorne und 3“ Federn). Der Bogen ist im Auszug weich bis zum Ende und ist auf dem 3D-Parcours dank seiner 52“ in allen Lagen super zu handeln. Pfeile gehen super gerade raus und das mit richtig Speed. Dabei ist der Bogen kein bisschen zickig und lässt sich ruhiger schießen als manch längerer Recurvebogen. Toller Bogen für das Geld, der auch noch mit 30 Jahren Garantie daherkommt.
Schlichte Eleganz vereinigt sich mit Wurfleistung
Nach einer 5 jährigen Sportpause wollte ich nach einem Jahr Aufbautraining endlich wieder mit einem eigenen Bogen schießen. Die Jahre zuvor war ich stets mit einem Langbogen unterwegs und wollte bewusst den Wechsel zum Jagdrecurve. Mein letzter Bogenkauf war viele Jahre her und daher hatte ich mich lange mit der Vorrecherche beschäftigt. Ich hatte bisher keinen Bogen von Bearpaw geschossen, war aber auf den Kiowa neugierig geworden, ebenso auf den Redman. Passend kam zu der Zeit der Wacin ins Portfolio und sprach mich optisch sofort an. Aber von 68 Zoll runter auf 52, das ging nicht ohne Probeschießen. Bei diesem fiel der Redman schnell aus, toller Bogen aber irgendwie zündete es nicht. Der Wacin packte mich vom ersten Moment an, obwohl er nicht ganz einfach zu handhaben ist (siehe unten Schussverhalten), aber er macht einfach Spaß. Die Entscheidung war daher definitiv eine Bauchentscheidung und bisher goldrichtig.
#Optik
Der Wacin ist mit seinen 52 Zoll ein äußerst kompakter Jagdrecurve der sich von seinem älteren Bruder, dem Kiowa, durch ein schlichte Holzmaserung unterscheidet. Die harmonische Mischung aus Apfelfurnier auf den Wurfarmen mit dem Nussbaum des Mittelteils ergeben eine elegante Holzoptik. Ein kleines Highlight sind die Tips die im kontrastreichen Schwarz-Weiß gehalten sind. Der Wacin steht somit für die Schönheit der einfachen Natürlichkeit ohne große Festlegung auf ein bestimmtes Gestaltungsmerkmal.
#Haptik
Nimmt man den Wacin in die Hand schmeichelt das feinkörnige Finish der Holzoberfläche. Ganz persönlich mag ich es und gibt mir ein wohliges Gefühl den Bogen zu greifen. Der Bogen liegt leicht und und ausgewogen in der Hand und die Finger finden sich leicht in den Griff des Mittelteils. Auch nach längerem Schießen und Schweiß auf der Hand bleibt der Griff sicher und angenehm. Seine Kompaktheit ist besonders auf einem 3D-Parcour ein klares Plus.
#Schussverhalten
Nachdem sich die Sehne endlich gestreckt hatte und die Standhöhe stabil blieb konnte ich mich auf den Bogen einlassen. Der Auszug ist leicht und auch im Vollauszug spüre ich keine Blockade in den Wurfarmen. Beim Lösen arbeiten die Wurfarme sehr flott und geben dem Pfeil viel Energie mit auf die Reise. Mit Sehnendämpfer ist der Bogen sehr leise und quittiert den Schuss mit einem neutralen „Tschuck“-Geräusch. Mit dem richtigen Pfeilsetup schieße ich auch locker auf 50m sicher auf das Ziel. Die optimale Reichweite schätze ich aber auf 15 bis 30m, was bei 3D-Turnieren den Großteil der geforderten Distanzen umfasst. Wo Licht ist auch Schatten, der Bogen verzeiht keine Fehler im Schussablauf, was man bei 52 Zoll und leichter Bauweise aber auch nicht erwarten kann. Positiv formuliert gibt er rasches Feedback nach einem unkonzentrierten Schuss. Gleichzeitig gibt aber gerade diese Spritzigkeit dem Wacin seinen Charakter. Ein intuitiver Schießstil ohne lange Ankerphase kommt mit dem Bogen sehr gut zur Geltung.
#Preis-Leistung
Die Einschätzung ob etwas sein Geld wert ist kann man nicht nur wirtschaftlicher Objektivität unterordnen. Die knapp 500€ sind viel Geld, Punkt. Ich kann aber für mich sagen dass der Bogen es bisher auch absolut wert ist. An der Verarbeitung kann ich nichts aussetzen und ich gestehe dass ich bei dem Preis auch auf die 30 Jahre Garantie setze sollte sich doch noch etwas bemerkbar machen. Ich wollte bewusst einen Bogen aus deutscher Herstellung und keinen aus der Ferne, ohne das hier als Negativpunkt zu werten (meine letzten beiden Marken waren Ragim und Samick). Ich habe die Möglichkeit des Probeschießens genutzt und wurde dabei sehr gut von Hilda (oder Hilde?) betreut, trotz aller Widrigkeiten der Coronazeit. Lässt man das mit einfließen gehe ich mit dem Gefühl an den Preis dass er fair für beide Seiten war. Würde ich den Wacin erneut kaufen? Ja.